Jobs

Nach Oben

Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebot der Deichtorhallen Hamburg GmbH. Bevor Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen senden, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in digitaler Form. Nutzen Sie dafür die jeweils in der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse.
  • Fassen Sie alle Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammen und achten Sie darauf, dass die Datei möglichst 5 MB nicht überschreitet. Bei Bewerbungen für ein Praktikum legen Sie bitte Ihre Immatrikulationsbescheinigung und/oder den Nachweis über ein erforderliches Pflichtpraktikum bei.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
  • LEITUNG KOMMUNIKATION (M/W/D)
    1. Die Deichtorhallen sind eines der größten Ausstellungshäuser für internationale Kunst und Fotografie in Europa. In der Halle für aktuelle Kunst, dem temporären Haus der Photographie/PHOXXI und der Sammlung Falckenberg finden pro Jahr eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

      Für den Bereich Kommunikation suchen wir ab sofort unbefristet eine Leitung Kommunikation (m/w/d) in Vollzeit. Die Position ist direkt der Intendanz zugeordnet.

      Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Deichtorhallen Hamburg weiterhin nachhaltig in den nationalen und internationalen Medien zu positionieren. Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht das fortwährende Wecken von Interesse und Berichterstattung durch Journalist*innen und anderen Multiplikator*innen. Sie sollen journalistisch erfahren kontinuierlich Impulse für Storytelling und Berichte über die Deichtorhallen, ihre Ausstellungen, Sammlungen, Geschichte und Diskussionsthemen der Kunstwelt erzeugen. Eine kreative, moderne und zielgerichtete Medienarbeit für traditionelle sowie zunehmend für digitale Medien wird erwartet. In dieser Funktion sind Sie im ständigen internen Austausch mit den Ausstellungsverantwortlichen, den Abteilungen Marketing & Fundraising, Digitale Projekte und der kulturellen Bildung sowie extern mit Künstler*innen, Kurator*innen und anderen Projektpartner*innen.

      Ihre Aufgaben:

        • Leitung der wichtigen Kommunikationsaufgaben für die Halle für aktuelle Kunst, dem temporären Haus der Photographie/PHOXXI und der Sammlung Falckenberg sowie für die bedeutenden Sammlungen von F.C. Gundlach und Harald Falckenberg
        • Proaktive Medienarbeit, Ausbau eines lokalen, nationalen und internationalen interessensspezifischen Beziehungsnetzwerkes
        • Initiieren und Verfassen von Pressemitteilungen, Pressekommuniqués und Stellungnahmen
        • Konzeption und Durchführung von innovativen Kommunikationsmaßnahmen
        • Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie
        • Umfassende Kenntnisse aktueller Entwicklungen und Trends in der Kunst-, Foto- und Medienlandschaft
        • Organisation von Presseterminen, -konferenzen, -gesprächen und -reisen sowie Interviews
        • Vorbereitung von Kommunikationsaktivitäten für die Neueröffnung des Hauses der Photographie
        • Sprecher*innentätigkeiten und Netzwerkpflege in Vertretung der Geschäftsführung
        • Betreuung des Corporate Designs und der Markenführung
        • Beauftragung von Agenturen, Grafiker*innen und Druckereien im Bereich PR und Events

      Sie bringen mit:

      Sie sind eine überzeugende und kreative Führungspersönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und Organisationstalent mitbringt. Sie sind es gewohnt, in Eigeninitiative Impulse für qualitätvolle Themensetzungen zu geben und zeichnen sich durch strategisches und konzeptionelles Denken sowie Belastbarkeit aus.

      Darüber hinaus verfügen Sie über:

      • Ein abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Kommunikation, Journalismus und Kulturmanagement
      • Nachweisbare, qualifizierte Berufserfahrung im Bereich Journalismus, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und/oder Marketing (analog/digital)
      • Sehr gutes Netzwerk und persönliche Kontakte zu Redaktionen und Journalist*innen von regionalen, überregionalen und internationalen Print-, Radio, Fernseh- und Onlinemedien
      • Umfassende Kenntnisse aktueller Entwicklungen und Trends in der Kunst-, Foto- und Medienlandschaft
      • Formulierungssicherheit im Verfassen genre- und zielgruppenspezifischer Texte sowie einen kreativen, zugänglichen Schreibstil
      • Professioneller Umgang mit MS Office-Anwendungen und Datenbanken. Grundkenntnisse von InDesign, AcrobatPro und PhotoShop sind von Vorteil
      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

      Wir bieten Ihnen:

      • Eine herausfordernde, spannende Tätigkeit in einem inspirierenden kulturellen Arbeitsumfeld, in dem Nachhaltigkeit, Fairness und Compliance eine wichtige Rolle spielen
      • Zusammenarbeit in agilen und interdisziplinären Teams mit flachen Hierarchien
      • Einen Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs mit guter Anbindung
      • Einen Zuschuss zum HVV-Job-Ticket
      • Eine Vergütung, vorbehaltlich der Stellenüberprüfung, in Anlehnung an EG 13 TV-L
      • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
      • Betriebssport

      Die Deichtorhallen Hamburg GmbH fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Menschen und setzt sich für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

      Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer digitalen Bewerbung bis zum 22. April 2025 mit Lebenslauf und Motivationsschreiben in einem PDF per E-Mail an: bewerbung@deichtorhallen.de. Bitte nutzen Sie diesen Kommunikations-Weg auch für Rückfragen.

  • Assistenz für Marketing und Fundraising – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung (BFD)
    1. Die Deichtorhallen Hamburg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n, die*der sich in Voll- oder Teilzeit als Assistenz für Marketing und Fundraising engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

      Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für internationale Kunst und Fotografie in Europa. In der Halle für aktuelle Kunst, dem Haus der Photographie und der Sammlung Falckenberg finden pro Jahr eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Fokus des Marketings in den Deichtorhallen ist das Gestalten von Werbe- und Kooperationsmaßnahmen, die Einführung eines CRM-Tools und die Umsetzung der Audience Development Strategie. Im Fundraising werden systematisch alle vier Förderzielgruppen (Spender*innen, Unternehmen, Stiftungen, öffentliche Hand) zum Einwerben für Drittmittel angesprochen.

      Die Deichtorhallen Hamburg freuen sich, wenn du ihr Team unterstützt, und bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld. Du erhältst einen Einblick in die Planung, Umsetzung und Realisierung von Marketing und Fundraising. Du hast vielfältige Kontakte, u.a. mit Werbe- und Kooperationspartner*innen, Sponsor*innen und externen Dienstleister*innen. Durch die Einbindung in den Betrieb der Deichtorhallen hast du die Chance, die Arbeit eines Ausstellungshauses im Detail kennenzulernen. Die Volontär*innen des Hauses nehmen dich gerne in ihr Netzwerk auf. Außerdem wirst du an den angebotenen Workshops und Meetings der Deichtorhallen beteiligt.

      Deine Aufgaben:

        • Assistenz bei der Umsetzung von Werbe- und Kooperationsmaßnahmen
        • Unterstützung bei der Einführung des CRM-Tools
        • Unterstützung bei der Umsetzung der Audience Development Strategie
        • Recherche von Werbe- und Kooperationspartnern
        • Recherche pot. Förder*innen
        • Unterstützung bei der Antragsstellung im Fundraising
        • Unterstützung bei der Auswertung von Marketing- und Fundraising-Kampagnen
        • Unterstützung beim Erstellen von Präsentationen
        • Vor- und Nachbereitung von Meetings
        • Datenpflege

      Dein Profil

      • Interesse an aktueller Kunst und Fotografie und den Zielgruppen des Ausstellungshauses
      • Begonnenes Studium im Bereich Marketing- und Kommunikationswissenschaften, BWL, Wirtschaftspsychologie, Kulturmanagement oder vergleichbaren Studiengängen
      • Spaß an der Zusammenarbeit im Team und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
      • Einen sorgfältigen und serviceorientierten Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zum analytischen Denken und zur eigenverantwortlichen Tätigkeit
      • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen

      Weitere Informationen rund um den BFD und wie du dich bewerben kannst, erfährst du hier: www.bfd-kultur-bildung-hh.de. Du wirst von STADTKULTUR HAMBURG, dem Träger des Programmes, unterstützt, erhältst ein Taschengeld von bis zu 438 Euro monatlich, bist sozialversichert und nimmst am kostenlosen Fortbildungsprogramm teil.