Neue Termine bald online: Während der Atelierzeit im STUDIO gibt es Raum für freies künstlerisches Arbeiten, professionellen Austausch und Hilfe bei der Umsetzung kreativer Ideen.
WORUM GEHT ES IM STUDIO?
Es geht darum, gemeinsam künstlerische Projekte zu erarbeiten, zeitgenössische Kunstdiskurse aufzugreifen und die Kunstszene Hamburgs kennenzulernen. Hier steht das freie Arbeiten in kreativer Umgebung im Vordergrund und das Vernetzen untereinander.
WEN TRIFFT MAN HIER?
Hier trifft man junge Menschen, die einen Raum für freies, kreatives Arbeiten suchen und sich mit Gleichgesinnten über Ideen und Projekte austauschen. Bei den künstlerischen Prozessen stehen die Illustratorin und Bühnenbildnerin Sabine Flunker und andere Künstler*innen allen Teilnehmer*innen beratend zur Seite.
WIE LÄUFT DAS PROJEKT AB?
Nach Anmeldung bringt ihr eigene Projekte mit, an denen ihr weiterarbeiten wollt, oder ihr tauscht euch aus und denkt über gemeinsame Projekte nach.
WIE MELDET MAN SICH AN?
Anmelden kann man sich per E-Mail oder auch auf Instagram @klubderkuenste mit einer privaten Nachricht. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 6 Euro kann vor Ort bezahlt oder vorab überwiesen werden. Für KDK-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
TERMINE:
Voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2025, werden auf der Website und auf Instagram @klubderkuenste bekannt gegeben
Termine
Das gesamte Veranstaltungsangebot der Deichtorhallen Hamburg finden Sie HIER.
SPRICH UNS AN!
Deine Fragen zum KDK Open Studio beantworten wir gerne.
Klub der Künste
Tel. +49 (0) 40 32103-142
kdk@deichtorhallen.de
Barrierefreiheit
Die Halle für aktuelle Kunst und das Haus für Photographie der Deichtorhallen Hamburg sind mit dem Zertifikat »Barrierefreiheit geprüft« ausgezeichnet. Die Deichtorhallen sind barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen.
Besondere Bedürfnisse möchten wir gerne berücksichtigen, um so allen Interessierten die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte sprich uns an, damit wir gemeinsam eine adäquate Lösung für die barrierefreie Teilnahme finden können.